Vielleicht haben Sie hiervon bereits gehört: der Deutsche Wetterdienst erweiterte seine Online-Servicedienste um das neue Naturgefahrenportal, welches seit dem 11.04.2025 über den Internetauftritt: Willkommen - Naturgefahrenportal erreichbar ist.
In dem Naturgefahrenportal werden alle Warnungen und Informationen bezüglich Starkregen, Hitze oder auch Gewitter dargestellt, sodass sich alle Bürgerinnen und Bürger bundesweit jederzeit über drohende Gefahren oder Gefährdungen am Wohn- oder Aufenthaltsort informieren können.
Über das Modulare Warn-System (MOWAS) werden im Ernstfall Push-Benachrichtigungen ausgesendet und ebenfalls im Naturgefahrenportal angezeigt.
Die Warnungen in Informationen, die im Naturgefahrenportal angezeigt werden, werden aus verschiedenen Quellen bezogen und somit bundesweit zur Verfügung gestellt. Zukünftig soll das Portal auch noch um Waldbrandinformationen, Dürren und Erdbeben erweitert werden.
Ziel des Deutschen Wetterdienstes ist es, mit dem Naturgefahrenportal den Zugang zu Warnungen und Informationen zur Einschätzung der eigenen potenziellen Gefährdung und zu konkreten Handlungsempfehlungen durch die gebündelte Darstellung zu erleichtern. Eine Registrierung oder Anmeldung zur Nutzung der Plattform ist nicht notwendig. Die Webseite steht in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.